News
Kaindl Pressearchiv 2001 |
PRESSEINFORMATION!
20%-ige Umsatzsteigerung
im abgelaufenen Geschäftsjahr erzielt
Nachfrage nach Laminatfußböden
um 50% gestiegen
Kaindl-Produkte
boomen auf dem Weltmarkt!
Planmäßig ist
für die M. Kaindl Holzindustrie das vergangene Geschäftsjahr
(10/1999 bis 09/2000) verlaufen. Das Familienunternehmen mit Sitz in
Salzburg erwirtschaftete mit 660 Mitarbeitern einen Umsatz in Höhe
von 3,4 Milliarden Schilling (247 Mio. Euro) und erzielte damit gegenüber
dem Vorjahr eine Steigerung von 20 Prozent. Die Anzahl der Mitarbeiter
konnte im vergangenen GJ von 660 auf 740 gesteigert werden. "Wir sind
mit der Entwicklung zufrieden und peilen im neuen Geschäftsjahr die
Vier-Milliarden-Schilling-Grenze an," zeigt sich Kaindl-Geschäftsführer
Werner Bechtold optimistisch.
Der Absatz an Laminatfußböden
konnte um 50 Prozent auf über 20 Millionen Quadratmeter erhöht
werden. Damit war die Nachfrage nach Kaindl-Laminatfußböden im
Vergleich zur allgemeinen Marktentwicklung beinahe doppelt so hoch. Die
Exportquote beträgt über 90 Prozent. Weltweit werden mehr als 60
Länder beliefert, allen voran Deutschland, USA, Kanada und Polen,
gefolgt von China und den Niederlanden. Allein in Nordamerika verdoppelte
sich der Umsatz auf 350 Millionen Schilling. "Vor allem die leimfrei
verlegbaren Laminatfußboden-Systeme "Snap" und "CCS"
sowie die Produktserie "Bigfoot" haben sich besonders positiv
entwickelt," freut sich Bechtold über den internationalen
Markterfolg.
Die zu Beginn des
Jahres 2000 in Betrieb genommene MDF-Anlage läuft auf Hochtouren. 50
Prozent der erzeugten mitteldichten Faserplatten werden von Kaindl großteils
als Trägermaterial für Laminatfußböden
weiter-verarbeitet. Mit großem Erfolg werden MDF-Platten unter
anderem nach Israel und Griechenland exportiert.
Im Bereich der
beschichteten Spanplatten ergeben sich mit dem weltweit steigenden
Umweltbewusstsein sehr gute Marktchancen für emissionsarme Platten,
wie sie von Kaindl bereits seit 1981 hergestellt werden. Künftig wird
auch Japan verstärkt mit beschichteten Spanplatten beliefert werden.
nächster Artikel
|